TRANSFER.FESTIVAL 2025 lädt innovative Köpfe aus der Region ein

„No Lectures – just workshops” – unter diesem Motto fand am 3. Juli zum fünften Mal das TRANSFER.FESTIVAL statt. Rund 80 Besucher:innen kamen zum Fraunhofer IML nach Dortmund. Sie bekamen einen Einblick in neueste Technologietrends und konnten in Workshops direkt selbst Hand anlegen. Zum ersten Mal war das Leistungszentrum Logistik und IT Mitveranstalter des TRANSFER.FESTIVALs.

Abwechslungsreiches Programm für Macher:innen
Zwölf Workshops und eine Unterhausdebatte standen dieses Jahr auf dem Programm des TRANSFER.FESTIVALS. Einen Einblick in die angewandte Forschung gab es bei einer Tour durch die Testzentren: Zu sehen gab es einen Drohnenschwarm, den Outdoor-Palettenroboter O³dyn und viele weitere innovative Logistiklösungen. Das Dortmunder Innovationsökosystem konnte vielseitig punkten: Zahlreiche Projekte, Initiativen und Partner konnten sich bei der Veranstaltung mit kreativen Wissenstransfer-Formaten einbringen. Wie immer standen viele aktuelle Trendthemen aus der Logistik auf der Agenda, dazu zählten Künstliche Intelligenz, Blockchain und Digitale Zwillinge.

Das Fraunhofer IML bot die perfekte Bühne für die Veranstaltung: Das Anwendungszentrum als zentraler Veranstaltungsort gab den Teilnehmenden bereits einen ersten Einblick in die angewandte Forschung. Bei den interaktiven Lab-Touren konnten autonome Fahrzeuge in Aktion, Drohnen, ein Picking Quiz und Exoskelette erleben werden – und vieles direkt selbst ausprobiert werden.