Ad hoc Dynamic Route
Über das Transferprojekt
Sie möchten prüfen, ob spontan zusätzliches Stückgut in einen bereits beladenen LKW passt? Sie planen Ihre Verladung regelmäßig unter Zeitdruck – und brauchen schnelle, belastbare Entscheidungen? Sie wollen sich nicht länger auf Erfahrung und Bauchgefühl
verlassen, sondern auf datenbasierte Optimierung setzen? Sie wollen Ihrem Kunden verlässlich mitteilen, ob seine Ware heute noch mitgenommen werden kann?
Auf Grundlage von verschiedenen Daten bietet AddRoute (Ad hoc Dynamic Route) Speditionen eine Entscheidungsgrundlage, um die Flächennutzung von LKWs zu optimieren und ad hoc entscheiden zu können, ob ein zusätzlicher Auftrag noch auf die Ladefläche eines LKWs passt und welcher Umlagerungsaufwand entsteht
Dienstleistungen
- Die Spedition kann durch die Möglichkeit von ad hoc Aufträgen zusätzliches Geschäft generieren. Weiter kann sie LKWs besser auslasten. Das führt zu Einsparungen bei den benötigen LKWs sowie einer besseren Ökobilanz.
- Der Sub-Unternehmer (ggf. nur ein LKW) der Spedition kann zusätzliches Geschäft generieren, indem er ad hoc Aufträge annimmt.
- Der Versender kann die Prozesse mit seinen Kunden optimieren und ggf. eine schnellere Lieferung anbieten und dadurch seine Kundenzufriedenheit erhöhen und zusätzliches Geschäft generieren.
- Eine Frachtbörse kann ihre Attraktivität erhöhen, in dem sie ad hoc freie Ladeflächen zu Touren anbieten kann und dadurch zusätzliches Geschäft generiert.
Zielgruppe
- Speditionen möchten ihre Touren möglichst effizient und effektiv planen, dazu fehlt aber während der laufenden Tour die notwendige Information.
- Versender möchten ihr zu versendendes Stückgut möglichst schnell „vom Hof haben“.
- Frachtbörsen konsolidieren Touren und vermitteln freie Kapazitäten.
Vorteile für unternehmen
- Mehr Effizienz: Intelligente Packmuster sorgen für bestmögliche Auslastung Ihrer LKWs, Container oder Wechselbrücken.
- Kostenreduktion: Weniger Leerfahrten und optimale Auslastung reduzieren Ihren Aufwand pro transportierter Einheit.
- Flexibilität: Spontane Zusatzaufträge? Kein Problem. ADDOUTE prüft in Echtzeit, ob weitere Ladung integriert werden kann.
- Nahtlose Integration in IT-Systeme: Schnittstellen zu TMS, WMS oder ERP-Systemen ermöglichen eine einfache Anbindung.
- Planungssicherheit: Auf Grundlage präziser Sensordaten erhalten Sie klare Empfehlungen statt grober Schätzungen.

