Das Leistungszentrum Logistik und IT war in diesem Jahr wieder ein aktiver Teil der Digitalen Woche Dortmund und mit mehreren Veranstaltungsformaten vertreten.
Den Auftakt am Montag machten die EDIH Days und der Besuch von verschiedenen Delegationen unteren anderem aus Korea, Israel, Mexiko, Polen, Finnland und vielen weiteren Ländern. Maik Hausmann, einer der Leiter des Leistungszentrums Logistik und IT, stellte in einem kompakten Vortrag die Arbeit des Teams vor. Bei einer anschließenden Labtour erhielten die internationalen Gäste die Gelegenheit, modernste Lösungen live zu erleben, zu testen und wertvolle Einblicke in aktuelle Projekte zu gewinnen.
Am Nachmittag lud das Projekt OFacT, welches aus eine Weiterführung des Leistungszentrums-Projekt RIOTANA ist, zu einem spannenden Workshop vor Ort ein. Gemeinsam und praxisnah wurde aus Standarddatensätzen ein Digitaler Zwilling erstellt und mittels Simulation zentrale Kennzahlen zu Aufträgen, Montageprozessen und Ressourcen sichtbar macht. Die Teilnehmenden konnten ohne Vorkenntnisse in SQL oder Programmierung mit der Analyse arbeiten.
Die Digitale Woche Dortmund hat zahlreiche anregende Begegnungen ermöglicht und dazu beigetragen, dass das Leitungszentrum Logistik und IT neue Impulse für den Transfer von Forschung in die Praxis setzen konnte. Besucherinnen und Besucher erhielten Einblicke in praxisnahe Technologien, konnten diese erleben, testen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten diskutieren, wie innovative Ansätze die Logistik der Zukunft gestalten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Partnern und Organisatoren für ihr Engagement und die konstruktiven Gespräche.