Die Leistungszentren der Fraunhofer-Gesellschaft sind Orte, an denen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam an Lösungen für die Zukunft arbeiten – mit dem Ziel, Forschungsergebnisse schneller in konkrete Innovationen zu überführen.
Beim Austauschtreffen der Leistungszentren in München stand genau dieses Ziel im Mittelpunkt: voneinander lernen, Synergien entdecken und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit setzen.
Als Vertreter des Leistungszentrums Logistik und IT hatten Benedikt Mättig und Maik Hausmann, Fraunhofer IML, und Hendrik Haße, Fraunhofer ISST, die Gelegenheit, Erfahrungen aus der angewandten Forschung und dem erfolgreichen Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft zu teilen – und gleichzeitig viele inspirierende Ansätze anderer Leistungszentren kennenzulernen.
Der Austausch hat erneut gezeigt, wie wertvoll dieses Netzwerk für die Innovationskraft Deutschlands ist – interdisziplinär, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick in die Zukunft.
Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Impulse in unsere Arbeit einfließen zu lassen und gemeinsam mit den anderen Leistungszentren die Brücke zwischen Forschung und Anwendung weiter zu stärken.




