Save the Date – 9. Oktober 2025: Neue Spielräume für die urbane Versorgung: weniger Stau, mehr Effizienz, weniger Lärm
SNAP ein Transferprojekt aus dem Leistungszentrum Logistik und IT lädt im Oktober zu einem Austausch vor Ort ein – jetzt den 9. Oktober 2025 vormerken.
Während der Tagverkehr stillsteht, beliefert die geräuscharme Nachtlogistik ihre Kunden – wenn die Stadt noch schläft. Möglich wird das durch den Einsatz von Elektromobilität und leisem Equipment für Be- und Entladeprozesse.
Beim Anwendertag zeigen wir, wie Handels- und Logistikunternehmen gemeinsam mit Wissenschaft, Unternehmen und Politik neue Wege für eine stadtverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Warenversorgung in den Rand- und Nachtstunden entwickeln.
Folgende Fragen stehen auf der Agenda:
- Warum ist leise und emissionsarme Logistik ein Schlüssel für lebenswerte Städte?
- Wie ermöglichen E-Lkw und geräuscharme Technologien neue Freiräume für die urbane Versorgung?
- Welche Vorteile ergeben sich durch eine teilweise Verlagerung des Lieferverkehrs in Off-Peak-Zeiten – für Unternehmen, Städte und Anwohner*innen?
Unsere Veranstaltung bringt Praxis, Technik und Wissenschaft zusammen. Eingeladen sind Vertreter*innen aus Kommunen, Logistikunternehmen, Hersteller von Fahrzeugen und Ausstattung, Wissenschaft und Schallgutachterbüros. Gemeinsam wollen wir über Lösungen für eine leisere, emissionsfreie und zukunftsfähige Stadtlogistik zu diskutieren.
Es erwarten Sie praxisnahe Fachvorträge und Einblicke in konkrete Umsetzungsbeispiele, aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Pilotprojekten und Diskussionen zur Rolle von E-Lkw im urbanen Wirtschaftsverkehr.
Bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor:
9. Oktober 2025 | Fraunhofer IML, Joseph-von-Fraunhofer Str. 2-4, 44227 Dortmund
Die offizielle Einladung mit dem detaillierten Programm folgt im August.