Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat im Rahmen seiner Tätigkeiten im Leistungszentrum Logistik und IT ein neues Ganglabor entwickelt. Das Gait Real-Time Analysis Interactive Lab (GRAIL) ermöglicht realitätsnahe Forschungsansätze...
Aus der Community
Leistungszentrum Logistik und IT präsentiert virtuell auf der ICE Conference Paper zum Forschungslandkartenprozess
Vom 15. bis 17. Juni fand virtuell die International Conference on Engineering, Technology and Innovation 2020 statt, welche Forscher, Innovatoren und Ingenieure dazu einlud, neueste Erkenntnisse, Entwicklungen und Erfahrungen rund um das Leitthema der Digitalisierung...
XR – Mixed Reality in der Logistik
Der Workstream Virtual Reality (VR) des Research Clans Mensch-Technik-Interaktion verfolgt das Ziel der Sammlung, Analyse und einheitlichen Zusammenführung von bestehenden Arbeiten mit dem Fokus auf VR. Dies dient der Bündelung von Ressourcen, um diese gemeinsam...
Zweiter Austausch zwischen Forschern aus den Niederlanden und dem Leistungszentrum
Am 12. Mai war ursprünglich ein Präsenztag im Rotterdammer Sharehouse zwischen Forschern aus den Niederlanden und Dortmund geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte dieser in der Form nicht stattfinden. Stattdessen wurde dieser Austauschtermin erfolgreich durch...
Zweiteiliges Webinar: Grundlagen des maschinellen Lernens
Im Research Clan „Maschinelles Lernen (ML)“ haben sich Forscher von Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) sowie der Lehrstühle für Förder- und Lagerwesen (FLW) und Unternehmenslogistik...
Jetzt mitmachen: Leistungszentrum lädt zu erster KI-Umfrage bei Anwendern ein
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen wird in der Logistik seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Erste Anwendungsbeispiele wurden publiziert, doch die Diskussion wird von Beratern, Verbänden und Forschern beherrscht. Das Leistungszentrum...