Soziologisches Arbeitspapier legt Fokus auf »Kognitive Ergonomie«

Soziologisches Arbeitspapier legt Fokus auf »Kognitive Ergonomie«

Im Rahmen einer intensiven Kooperation zum Thema »Zukunft der Arbeit« haben Mitarbeiter des Fraunhofer IML und Soziologen der TU Dortmund aktuelle Forschungsergebnisse in dem Soziologischen Arbeitspapier »Konzeptionelle Perspektiven von Arbeit in der digitalisierten...
Forscher der Universität Posen zu Gast im Leistungszentrum

Forscher der Universität Posen zu Gast im Leistungszentrum

Auf Einladung des Leistungszentrums Logistik und IT besuchten Forscherinnen und Forschern der Universität Posen Ende November den Wissenschaftsstandort Dortmund. Mit dem gemeinsamen Treffen konnte einmal mehr der internationale Austausch gefördert werden. Nach einer...
Research-Clan implementiert neuartigen Chatbot

Research-Clan implementiert neuartigen Chatbot

Mit dem C3DLO hat das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, eine der am Leistungszentrum Logistik und IT beteiligten Institutionen, einen Chatbot entwickelt, mit dem sich im natürlich-sprachlichen Dialog Informationen in großen Datenbeständen...
Feldstudie mit Pickern: Sind Mensch und Technik im Einklang?

Feldstudie mit Pickern: Sind Mensch und Technik im Einklang?

In der Kommissionierung können smarte Technologien erfolgreich eingesetzt werden, um Mitarbeiter beim Picken unterschiedlicher Artikel zu unterstützen. Der Research-Clan »Kognitive Ergonomie«, bestehend aus Wissenschaftlern vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung...
Gemeinsam mit dem Digital.Hub Logistic Gründer fördern

Gemeinsam mit dem Digital.Hub Logistic Gründer fördern

Durch die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unter dem Dach des Leistungszentrums Logistik und IT entstehen derzeit immer neue Ideen und Demonstratoren, die den Nukleus für erfolgreiche Ausgründungen bilden können. Im Zusammenspiel mit dem Digital.Hub Logistics...